Einen besonderen Stellenwert hat die Versteigerung einer großen Auswahl aus der Sammlung des Heinsberger Architekten Klaus Mülstroh. Mit großer Passion über Jahrzehnte zusammengetragen, hatten sowohl die Sammlung an zeitgenössischer Grafik wie auch an internationalem Studioglas in den vergangenen Jahren zwischenzeitlich prominente Plätze in den Ausstellungen des LVR-LandesMuseums in Bonn und des Glasmuseums in Rheinbach – dem Nachkriegszentrum deutscher Glasmacherkunst – gefunden.
Es ist uns gleichermaßen eine große Freude wie auch Ehre, eine Auswahl von über 500 Arbeiten zeitgenössischer Grafik und mehr als 100 Glasobjekten dieser Provenienz in der Offerte zur 354. Auktion führen zu dürfen. Enthalten sind Werke der Künstler Julian Schnabel, Serge Polliakoff, Frank Stella, Nam June Paik und vieler anderer.
Bemerkenswert ist weiterhin das Angebot einer umfangreichen Privatsammlung verschiedenster Uhren, die gleichsam mit großer Leidenschaft zusammengeführt worden ist. Von einer komplexen niederländischen Kalenderstanduhr mit Musikspielwerk über Congreve-Kugellaufuhren und Gemäldeuhren bis hin zu vielfältigsten Preziosen der Uhrmacherkunst von London bis Wien sind Teil der Offerte.
Mit Ludwig Blums „Tiberias“ findet sich ein charakteristisches Werk des „Malers Israels“ wieder, welcher einen weiten Blick über die Stadt Tiberias zum See Genezareth auf die Leinwand gebannt hat (Limit EUR 6.500).
In der Sparte der Skulptur finden sich mit zwei Holzobjekten des deutschen Kunstdrechslers Ernst Gamperl (Limit 3.600 und 2.200 EUR) ebenso zeitgenössische Arbeiten wie auch eine westdeutsche Mondsichelmadonna des 16. Jahrhunderts (Limit 2.800 EUR) oder ein italienischer Heiliger des 17. Jahrhunderts (Limit 2.000 EUR).
Vom signierten französischen Barockmöbel über eine Auswahl feiner Stücke des Empire und Biedermeier bis hin zum Jugendstil und Bauhaus ist im Angebot der Möbel- und Einrichtungsgegenstände auch auf dieser Auktion das gewohnt breite Angebot vertreten.
In den Kategorien Schmuck und Armbanduhren sind Klassiker von Cartier und Rolex bis zu einem Solitäring mit 2,56 ct. (Limit 16.000 EUR) Teil der Offerte.